
Die Manufaktur
Gründer der Lakritz-Manufaktur ist Lars „Lasse“ Braun ein echter Skandinavier von den Åland-Inseln. Inspiriert vom skandinavischen Lakritz auf dem Lakritzfestival in Stockholm widmet er sich der Erschaffung von variantenreichen Lakritzkreationen.
Eine Köstlichkeit für Kenner
Lakritz – für die, die es lieben, kann es nie genug sein! In unterschiedlichsten Formen und Farben, egal ob süß oder salzig, hat die schwarze Köstlichkeit Fans auf der ganzen Welt. Schon die alten Ägypter wussten um die gesundheitsfördernde Wirkung der Süßholzwurzel. Sie verwendeten sie gegen Hals- und Magenbeschwerden.
Die Bestandteile
Hart und aromatisch, aber ohne Zucker oder andere Zusatzstoffe. Die natürliche Süße der Süßholzwurzel machen sie so lecker. Sie schmecken nicht nur gut, sondern helfen auch gegen Hals- und Magenbeschwerden. Damit das Lakritz so lecker aussieht, wie sie schmeckt, verwenden wir, wie bei allen unseren Produkten, natürlich keine künstlichen Farb- und Konservierungsstoffe. “Natürlich lecker” muss es sein, denn dazu stehen wir.
Hauptbestandteil ist ein Extrakt, der aus der Wurzel des Süßholzes gewonnen wird. Eingedickt und nach Zuführung von üblicherweise Zuckersirup, Mehl und Geliermittel sowie einiger Aromen entsteht die uns bekannte Süßigkeit.
Historie
Erstmalig als solche soll sie übrigens 1760 durch den britischen Apotheker George Dunhill verkauft worden sein. Bis dahin war die Verwendung der Süßholzwurzel vor allem medizinischer Natur. So wird sie auch noch heute in mancher Hausapotheke geschätzt, bestätigt doch der aktuelle Wissenstand die beruhigende Wirkung auf Hals und Magen.
Schon die alten Ägypter wussten um die gesundheitsfördernde Wirkung der Süßholzwurzel. Sie verwendeten sie gegen Hals- und Magenbeschwerden.
Hinweis
Bei Bluthochdruck wird vor übermäßigem Verzehr gewarnt! Für Kinder ist echte Lakritze ebenfalls nicht erlaubt!